Home Berufe H.-D. SCHUNK GmbH & Co. Spanntechnik KG Bachelor of Engineering (m/w/d) - Konstruktion/Entwicklung bzw. Produktionstechnik
Duales Studium
Bachelor of Engineering (m/w/d) - Konstruktion/Entwicklung bzw. Produktionstechnik
Ausbildungsort: Mengen
Der Begriff "Konstruktion und Fertigung" ist übergeordnet zu verstehen und steht stellvertretend für alle Bereiche der Konstruktion, der Entwicklung, der Arbeitsweisen beim Konstruieren und der Ergebnisse dieser Bereiche. Im dualen Bachelorstudiengang Konstruktion und Fertigung geht es um die Untersuchung des Konstruktionsprozesses von technischen Gebilden. Zudem behandelt er allgemeine Strukturgesetze von technischen Systemen. Der Studiengang ist orientiert sich stark an der beruflichen Praxis.
Im Grundstudium werden die ingenieurwissenschaftlichen und betriebswirtschaftlichen Grundlagen vermittelt:
- Mathematik
- Physik
- Informatik
- Betriebswirtschaft
- Fremdsprachen
Die technischen Grundlagenfächer sind:
- Statik / Dynamik / Festigkeitslehre
- Konstruktion und Maschinenelemente
- Elektrotechnik / Elektronik
- Werkstoffkunde
- Fertigungsverfahren
- Produktionstechnik
- Mess- und Regelungstechnik
- Lärmlehre
Die Studierenden erwerben die grundlegenden Bausteine und Methoden der Produktentwicklung sowie der Gestaltung von Fertigungsprozessen.
Schwerpunktmodule sind dabei:
- Produktionssysteme und Produktionssteuerung
- Methoden des Konstruierens
- Leichtbau
- Strukturoptimierung
- Numerische Berechnungsmethoden (z. B. FEM)
- Projektmanagement
Weitere Schwerpunktfächer sind:
- Erneuerbare Energien
- Wärme- und Kraftmaschinen
- Sensorik und Aktorik
- Ingenieurwissenschaftlich-technische Vertiefungen
Voraussetzung für das duale Studiums an der Fachhochschule ist mindestens die Fachhochschulreife, ein Ausbildungsvertrag mit einem Ausbildungsbetrieb und ein ausgeprägtes Interesse an technischen Problemstellungen.
Das erwartet Sie
- Durchlauf von technischen Abteilungen wie z. B. Ausbildungszentrum, Vertrieb, Konstruktion und Entwicklung
- Bearbeitung eigener Projekte bereits während des Studiums
- Mehrere Ausbildungsverantwortliche kümmern sich in den betrieblichen Fachabteilungen um die Vermittlung der Ausbildungsinhalte
Das erwarten wir
- Interesse an technischen und betriebswirtschaftlichen Aufgaben
- Sehr gute Physik -und Mathematikkenntnisse
- Logisch-analytische Fähigkeiten
- Hohe Leistungsbereitschaft
- Fähigkeit zu vernetztem Denken
- Bereitschaft zu Teamarbeit
Hinweis:
Nach dem Grundstudium (6 Semester) muss man sich für die endgültige Fachrichtung
Konstruktion/Entwicklung bzw. Produktionstechnik
entscheiden.

H.-D. SCHUNK GmbH & Co. Spanntechnik KG
Lothringer Str. 23
88512 Mengen
Ansprechpartner:
Vera Buck
Tel: 07572 7614-1166
ausbildung@de.schunk.com
www.schunk.com/ausbildung
INFOS ZUR FIRMA JETZT BEWERBEN