Ausbildung

Baustoffprüfer (m/w/d)

Ausbildungsort: Mengen

Info: Die Ausbildung findet in 72458 Albstadt statt. Mobilität gewünscht/erforderlich.

Im Ausbildungsbetrieb lernen die Auszubildenden beispielsweise:

  • wie man technische Unterlagen, Pläne und Karten liest, Probekörper und Lagepläne skizziert, Handskizzen anfertigt und Messpunkte einträgt
  • wie die Eingangskontrolle von Baurohstoffen durchgeführt und die Recyclingstoffe nach Verwendbarkeit zugeordnet werden
  • wie man mit physikalischen und chemischen Methoden die Leitfähigkeit misst, den Feststoffgehalt von Lösungen bestimmt, die Härte und Witterungsbeständigkeit sowie andere Eigenschaften des Materials prüft
  • wie Gesprächsprotokolle zu erstellen und Präsentationen durchzuführen sind, wie man mit Reklamationen umgeht und die erbrachten Leistungen erfasst und berechnet
Im Schwerpunkt Geotechnik:
  • wie man die Belastbarkeit von Böden prüft, wie Bohrungen durchgeführt und die Bohrproben beurteilt werden und wie man die Bohrprotokolle führt
  • was bei der Messung des Grundwasserspiegels zu beachten ist, wie man Versickerungs- und Pumpversuche durchführt und wie man Verfahren zur Verdichtung des Bodens auswählt
Im Schwerpunkt Mörtel- und Betontechnik:
  • wie man Estriche, Putze, Mörtel und Betone prüft und Rezepturen erstellt
  • mit welchen Methoden Bindemittel, Mörtel und Betone zum Beispiel auf Zusammensetzung, Wassergehalt, Verformungsverhalten und Frostbeständigkeit untersucht werden
Im Schwerpunkt Asphalttechnik:
  • wie Ausbauasphalte, andere Ausbaustoffe mit teer- und pechhaltigen Bestandteilen und bitumenhaltige Bindemittel geprüft werden und wie man Probemischungen herstellt
  • wie man beispielsweise den Bindemittelgehalt und den Verdichtungsgrad von Asphalten bestimmt und wie man die Oberflächeneigenschaften und den Widerstand gegen Abnutzung prüft
Darüber hinaus werden während der gesamten Ausbildung Kenntnisse über Themen wie Rechte und Pflichten während der Ausbildung, Organisation des Ausbildungsbetriebs und Umweltschutz vermittelt.

In der Berufsschule erwirbt man weitere Kenntnisse:

  • in berufsspezifischen Lernfeldern (z.B. Baustoffprüfungen planen und vorbereiten, natürliche und künstliche Baustoffe, Mörtel, Estriche und Putze untersuchen, Asphaltrezepturen erstellen)
  • in allgemeinbildenden Fächern wie Deutsch und Wirtschafts- und Sozialkunde

Steckbrief
Qualifikation:
Hauptschulabschluss
Ausbildungsbeginn:
2024
Stelle teilen
Kontakt:

Valet u. Ott GmbH & Co. KG Beton-, Kies- u. Splittwerke
Uferweg 25
88512 Mengen-Rulfingen

Ansprechpartner:
Frau Schön
Tel: 07141-7097158

personal@valetott.de
www.valetott.de

INFOS ZUR FIRMA JETZT BEWERBEN