Home Berufe Bernhard Jäger Betonwerk GmbH & Co.KG Verfahrensmechaniker (m/w/d) der Steinen- und Erdenindustrie Fachrichtung vorgefertigte Betonerzeugnisse
Ausbildung
Verfahrensmechaniker (m/w/d) der Steinen- und Erdenindustrie Fachrichtung vorgefertigte Betonerzeugnisse
Ausbildungsort: Mengen
Aufgaben und Tätigkeiten
Verfahrensmechaniker/innen in der Steine- und Erdenindustrie der Fachrichtung vorgefertigte Betonerzeugnisse stellen Fertigbetonerzeugnisse her, z.B. Rohre, Formsteine, Wand- und Dachbausteine oder Platten. Zudem fertigen sie großformatige Betonfertigelemente wie Wände, Masten und Stützen, aber auch ganze Gebäudeteile, z.B. Treppen, Raumzellen oder Fertiggaragen. Hierfür mischen sie mithilfe von Dosier- und Mischanlagen Zement, Sand, Kies, Zusatzstoffe, Zusatzmittel und Wasser zu Frischbeton. Sie überwachen und steuern das maschinelle Füllen von Formen mit Frischbeton. Anschließend pressen und verdichten sie die Füllungen. Nachdem sie die Formteile durch Dampfdruck gehärtet haben, kontrollieren sie die Qualität, z.B. hinsichtlich Maßhaltigkeit und Festigkeit.
Bei manchen Produkten behandeln sie abschließend die Oberflächen, beispielsweise durch Sandstrahlen oder Auswaschen, um besondere optische Effekte oder Oberflächenstrukturen zu erzielen. Außerdem transportieren und lagern sie Teil- und Fertigprodukte sachgerecht und machen sie versandfertig.
Im Ausbildungsbetrieb lernst Du:
- wie man bei mechanischen Verfahrensabläufen, insbesondere Zerkleinern und Klassieren, mitarbeitet
- welche Aufgaben und Verfahren der Steuerung von Aufbereitungs- und Produktionsprozessen von Steinen und Erden es gibt
- wie man manuell und maschinell Werkstoffe bearbeitet (zum Beispiel Anreißen, Körnen, Sägen, Feilen, Schneiden, Entgraten, Bohren und Schleifen)
- welche Gewinnungstechniken von Rohstoffen man anwenden kann
- welche Verfahren der Trocken- und Nassaufbereitung es gibt
- wie man Steuerungen auf Funktionsfähigkeit prüft und nach Anweisung in Betrieb nimmt
- wie die Arbeits- und Umweltschutzbestimmungen und die rationelle Energieverwendung angewendet werden
- wie man Beton nach produktspezifischen Rezepturen mischt
- wie man Betonstahl für die produktspezifischen Bewehrungen be- und verarbeitet und einbaut
- wie man Betonfertigteile herstellt, prüft, nachbehandelt, transportiert und einbaut
Darüber hinaus werden während der gesamten Ausbildung Kenntnisse über Themen wie Rechte und Pflichten während der Ausbildung, Organisation des Ausbildungsbetriebs und Umweltschutz vermittelt.
Berufsschule:
- berufsspezifische Lernfelder (z.B. Verfahrenstechnik, Fertigungs- und Prüftechnik)
- allgemeinbildende Fächer wie Deutsch und Wirtschafts- und Sozialkunde
Willst Du Dich für diesen Beruf bewerben solltest Du einen guten Hauptschulabschluss haben.

Bernhard Jäger Betonwerk GmbH & Co.KG
Donaustraße 3
88512 Mengen
Ansprechpartner:
Frau Kieferle-Reuter
Tel: 07572 76050
bewerbung@jaeger-beton.de
www.jaeger-beton.de
INFOS ZUR FIRMA JETZT BEWERBEN