Home Berufe Bundeswehr-Dienstleistungszentrum Stetten am kalten Markt Elektronikerin/Elektroniker (m/w/d) für Betriebstechnik

Ausbildung

Elektronikerin/Elektroniker (m/w/d) für Betriebstechnik

Ausbildungsort: Stetten am kalten Markt

Einsatz zeigen. Weiterkommen. Sie arbeiten nicht für irgendeinen Betrieb, sondern lernen für Ihre Zukunft. In einer modernen Lern- und Ausbildungsumgebung werden Sie von erfahrenem Fachpersonal ausgebildet. Später können Sie Ihren Meister bzw. Fachwirt machen oder bei uns - dem Arbeitgeber Bundeswehr - eine zivile oder militärische Karriere starten.

KERNAUFGABEN

  • Sie lernen, verschiedenste Leitungssysteme sowie elektrische Ausrüstungen zu installieren.
  • Sie werden darin geschult, Schalt- und Automatisierungsgeräte zu montieren.
  • Sie erhalten fundiertes Wissen, um Systeme zu programmieren und zu konfigurieren.
  • Sie erlangen Sicherheit darin, Starkstromanlagen, Melde- und Kommunikationssysteme und Anlagen der Mess-, Steuerungs- und Regelungstechnik zu überwachen und zu prüfen.
  • Sie lernen, mechanische Teile und Verbindungen anzufertigen sowie Gleich- und Wechselgrößen zu messen.
  • Sie qualifizieren sich, um Baugruppen elektrischer Anlagen zu montieren und zu verschalten sowie Anlagen der Energietechnik instand zu halten.

WAS FÜR SIE ZÄHLT

  • Sie absolvieren Ihre Ausbildung bei einem anerkannten Arbeitgeber in sicheren wirtschaftlichen Verhältnissen.
  • Sie erlernen mit der Qualifizierung zur Elektronikerin bzw. zum Elektroniker einen anerkannten Handwerksberuf.
  • Sie werden von kompetenten Ausbilderinnen und Ausbildern begleitet, die für Ihren optimalen Berufsstart sorgen.
  • Sie bauen im Verlauf Ihrer Ausbildung Ihr Fachwissen für elektronische Systeme kontinuierlich aus.
  • Sie schließen Ihre Ausbildung mit einer Abschlussprüfung vor der Industrie- und Handelskammer (IHK) ab.
  • Ihr monatliches Ausbildungsentgelt erhöht sich über alle dreieinhalb Ausbildungsjahre. Im ersten Jahr beträgt es ca. 1.020 Euro und steigt auf ca. 1.180 Euro brutto im vierten Jahr.

WAS FÜR UNS ZÄHLT

  • Sie haben einen mindestens befriedigenden Hauptschulabschluss.
  • Sie haben gute Leistungen in den Fächern Deutsch und Mathematik sowie im Fach Physik.
  • Sie sind handwerklich geschickt und verfügen über technisches Verständnis.
  • Sie bringen Engagement und Lernbereitschaft für den gewählten Beruf mit.
  • Sie sind verantwortungsbewusst und konzentrationsfähig.
  • Sie arbeiten gewissenhaft und gerne im Team.
  • Sie bewerben sich rechtzeitig bis zum 30. September 2022 für eine Einstellung im September 2023.

KONTAKT

Weitere Informationen erhalten Sie auf bewerbung.bundeswehrkarriere.de (Job-ID: B7506523Y-2022-00003759-E).  Dort ist der Upload Ihrer Bewerbungsunterlagen möglich. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an das:
Bundeswehr-Dienstleistungszentrum Stetten a.k.M.
Hardtstraße 58
72510 Stetten am kalten Markt
Tel.: 07573 504-22310 oder -22320
E-Mail: BwDLZStettenakmPersonalangelegenheiten@bundeswehr.org

Jetzt informieren: bundeswehrkarriere.de
oder 0800 9800880 (bundesweit kostenfrei)

Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher fachlicher Qualifikation und Eignung bevorzugt eingestellt. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht und von besonderem Interesse. Zudem unterstützt die Bundeswehr die Ziele des Nationalen Integrationsplans und begrüßt Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund.

Bewerben Sie sich bis zum 30.09.2023.

Steckbrief
Qualifikation:
Hauptschulabschluss
Ausbildungsbeginn:
2024
Stelle teilen
Kontakt:

Bundeswehr-Dienstleistungszentrum Stetten am kalten Markt
Hardtstr. 58
72510 Stetten am kalten Markt

Ansprechpartner:
Frau Welz und Frau Musch
Tel: 07573 504-22310 und 07573 504-22320

-
www.bewerbung.bundeswehrkarriere.de

INFOS ZUR FIRMA JETZT BEWERBEN